Es gibt ganz allgemein eine Weinkontrolle. In den Bundesländern sind es die Weinkontrolleure, die sich Stichproben ziehen und in den Kellereien und auch im Handel Weine untersuchen.
Stichprobenweise wird das also untersucht. Es gibt bei Importweinen bei uns in Deutschland keine Vollprobe, während es bei den deutschen Qualitätsweinen die Qualitätsweinprüfung gibt. Da muss man ein Analyse vorlegen und man muss einen Geschmackstest bestehen. Das ist bei Importweinen grundsätzlich nicht so.
Es gibt immer wieder mal einen Weinskandal, den die große Öffentlichkeit gar nicht mitkriegt. Italien ist da ein relativ heißes Pflaster, da wird immer mal wieder das eine oder andere verlängert und und umfirmiert, kleiner Wein mit großem Namen und so was.
Aber im Großen und Ganzen sind die meisten Verstöße, die da aufgedeckt werden, Kennzeichnungsverstöße, da stellt der Weinkontrolleur fest – jetzt sage ich das mal ganz trivial fest – die Schriftgröße für das Anbaugebiet ist zwei Millimeter zu klein. Das sind praktisch 90 Prozent der Verstöße, die reklamiert werden.
Und die Weine in den Supermärkten werden, glaube ich, zunächst mal durch die Verbraucher „kontrolliert“. Da kommen wir wieder zurück auf „schmeckt“, „schmeckt nicht“.